Max

Vergesellschaftungs-konferenz 2022 – Aftermovie

Vergesellschaftungs-konferenz 2022 – Aftermovie Publikum bei der Vergesellschaftungskonferenz applaudiert.

Die Vergesellschaftungskonferenz ist gerade erst 6 Monate her. communia hat die Konferenz gemeinsam mit Partnern organisiert und bereitet nun eine Vielzahl neuer Projekte vor. Einen schönen Eindruck von den Themen und Diskussionen auf der Konferenz gibt der mit freundlicher Unterstützung der Rosa-Luxemburg-Stiftung mit Lumapark realisierte Aftermovie: Einen vollständigen Überblick über alle auf der Konferenz entstandenen […]

15.03. Veranstaltung: Autoindustrie vergesellschaften?

15.03. Veranstaltung: Autoindustrie vergesellschaften?

Um auch nur annähernd eine Chance für die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels zu wahren, ist eine massive Transformation des Verkehrssektor notwendig. Während in anderen Sektoren vereinzelt Fortschritte erzielt werden, halten sich die THG-Emissionen im Verkehr seit 1990 konstant. Daher muss der motorisierte Individualverkehrs rückgebaut und der öffentliche Nah- und Fernverkehr ausgebaut werden. Aus ökologischer und […]

Wem gehört die sozial-ökologische Transformation?

Wem gehört die sozial-ökologische Transformation?

Ein Beitrag von Max Tiefgreifende gesellschaftliche Veränderungen sind nötig, um die Klimakatastrophe aufzuhalten. Unter dem Schlagwort „sozial-ökologische Transformation“ werden verschiedene Modelle diskutiert, die darauf abzielen, ökologische und soziale Zielsetzungen zusammenzudenken. Ein populäres Modell ist die Donut-Ökonomie von Kate Raworth. Die Innengrenze des Donuts ist das „gesellschaftliche Fundament“, d.h. die Versorgung mit essentiellen Gütern, wie Gesundheit, […]

22.11. Veranstaltung: Kommunen für eine demokratische Wirtschaft?

22.11. Veranstaltung: Kommunen für eine demokratische Wirtschaft?

Kommunale Wirtschaftspolitik findet oftmals im Kontext von Überschuldung, Wachstumszwang und Standortwettbewerb statt. Die Privatisierung der Grundversorgung und eine Ausrichtung der Wirtschaftspolitik an multinationalen Konzernen sind die Folge. Eine kommunale Wirtschaft, die an den Interessen Weniger ausgerichtet ist, wird jedoch nicht in der Lage sein, die dringend notwendige Transformation voranzutreiben. Es gilt daher auch auf kommunaler […]

Jenseits von Markt und Staat

Jenseits von Markt und Staat Säulen werfen Schatten auf einen Gang.

Staat oder Markt? Im öffentlichen Diskurs und im Alltagsverständnis sind das die beiden Begriffe, auf die die Frage der Organisation der Ökonomie oftmals reduziert wird. Entweder Planwirtschaft oder Marktwirtschaft, eine andere Wahl gibt es nicht. Doch woher kommt dieses binäre Denken und wie weist eine demokratische Wirtschaft darüber hinaus? Die moderne Trennung von Politik und […]

Neuer Termin: Veranstaltung – Deutsche Wohnen und dann?

Neuer Termin: Veranstaltung – Deutsche Wohnen und dann? Grafitti: Alles für alle

Deutsche Wohnen und dann? Forum öffentlicher Luxus #1  20. Juli 2021, 20 Uhr Neuer Termin: 18. Oktober 2021, 20 Uhr Zur Anmeldung Deutsche Wohnen und dann? Wenn 240.000 Wohnungen in Berlin vergesellschaftet werden, ist das ohne Zweifel ein historisches Ereignis, welches die Hegemonie des Privateigentums in der Produktion, Verwaltung und Verteilung von essentiellen Gütern in […]

Nach oben