Video: Was kommt nach der Enteignung?
Nov. 30, 2021

Um das Video anzusehen, müssen Sie Youtube cookies akzeptieren. Bei Zustimmung greifen Sie auf Inhalte der externen Plattform Youtube zu.

YouTube Datenschutzerklärung

Wenn Sie zustimmen, speichern wir ihre Auswahl und die Seite läd sich neu.

Forum öffentlicher Luxus #1 (Aufzeichnung vom 18.10.2021)

Deutsche Wohnen und dann? Wenn 240.000 Wohnungen in Berlin vergesellschaftet werden, ist das ohne Zweifel ein historisches Ereignis, welches die Hegemonie des Privateigentums in der Produktion, Verwaltung und Verteilung von essentiellen Gütern in Frage stellen und die Diskussion um alternative Formen des Eigentums massiv anheizen wird. Doch was Vergesellschaftung konkret bedeutet, welche Rolle der Staat dabei spielt und welche Eigentumsformen vergesellschaftetes Eigentum jenseits dessen annehmen kann, ist weitgehend unbekanntes Terrain. Wie können wir Eigentumsfragen über den Wohnsektor hinaus stellen – zum Beispiel in Bezug auf Energie und Mobilität? Kann Vergesellschaftung zum zentralen politischen Thema der 20er Jahre werden?

Diese und weitere Fragen haben wir im „Forum öffentlicher Luxus“ zusammen mit folgenden Gästen diskutiert:

  • Sabine Nuss ist Autorin, passionierte Marx-Leserin und seit 2017 Geschäftsführerin des Karl Dietz Verlags. In ihrer Arbeit setzt sie sich intensiv mit Eigentumsfragen auseinander – u.a. im Buch „Keine Enteignung ist auch keine Lösung“.
  • Jenny Stupka ist Pressesprecherin bei der Bürger*inneninitiative Deutsche Wohnen und co. Enteignen, die per Volksentscheid auf die Vergesellschaftung von 240000 Wohnungen in Berlin hinwirkt.
  • Jona ist Aktivist*in bei der Kampagne RWE und Co. Enteignen und arbeitet dort zum Thema der Vergesellschaftung von Energiekonzernen.

Weiterlesen

Von der Besetzung zur Fabbrica Pubblica

Von der Besetzung zur Fabbrica Pubblica

Eva Gaßen stellt in einem zweiteiligen Gastbeitrag den Kampf um die Vergesellschaftung der ex-GKN-Fabrik in Norditalien vor. Im zweiten Teil wird es um die aktuelle politische Situation gehen.  Was hat es mit dieser Fabrikbesetzung auf sich und wer steckt dahinter?...

Vergesellschaftung jetzt per Gesetz

Vergesellschaftung jetzt per Gesetz

Mit unserem Gesetzentwurf wollen wir dazu beitragen, dass nicht nur die Mietenkrise als Problem, sondern auch die Vergesellschaftung als Lösung wieder ganz oben auf die politische Agenda rückt.

Öffentlicher Luxus für alle: Mamdani zeigt, wie es geht

Öffentlicher Luxus für alle: Mamdani zeigt, wie es geht

Dieser Kommentar von Richard Bärnthaler und Lukas Warning (communia) erschien zuerst im Surplus Magazin. Zohran Mamdani will die Daseinsvorsorge in New York neu aufstellen. Die Idee von »Öffentlichem Luxus« könnte auch die Politik in Deutschland inspirieren.   In...