Artikel: Die Autoindustrie demokratisieren
Juli 12, 2021

In der Reihe „Economists for Future“ auf makronom.de fragen Max, Lukas und Vincent von communia: Wie lässt sich die Autoindustrie demokratisieren? In kaum einem anderen Bereich stehen kurzfristige, private Interessen so stark im Konflikt mit langfristigen, gesellschaftlichen Interessen wie hier. Wie lässt sich dieser Widerspruch überwinden?

Lies den ganzen Artikel auf Makronom.

Weiterlesen

VW für uns statt für den Krieg

VW für uns statt für den Krieg

Gastbeitrag von Annika Fuchs, ROBIN WOOD Mobilitätsreferentin. Kleinbusse statt Militärfahrzeuge – dafür stehen gerade immer mehr Menschen ein, die sich in der „Friedensstadt“ Osnabrück und darüber hinaus zusammentun. Sie fordern, dass das VW-Werk in Osnabrück mit...

Öffentlicher Luxus in der Praxis

Öffentlicher Luxus in der Praxis

Der folgende Text ist der zweite Teil zu Öffentlichem Luxus und Grundversorgung, den Phil Jones am 31. April 2025 für das Autonomy Institute geschrieben hat. Vincent hat den Text für unseren Blog übersetzt. Der Text stellt ausschließlich die Meinung des Autors dar. ...

Gastbeitrag: Stahl vergesellschaften!

Gastbeitrag: Stahl vergesellschaften!

Dieser Artikel von Carlo Kolletzki bildet den zweiten Teil zum Gastbeitrag auf diesem Blog.   International geht der Trend zu mehr Kontrolle über strategische Industrien Man könnte fast sagen, dass die Volksrepublik China, mit ihrer besonderen Form der...