Video: Bini Adamczak zu Vergesellschaftung
Okt. 28, 2022

„Wenn es nämlich möglich ist, Menschen aus ihren Wohnungen zu schmeißen, um nur noch in gespenstischer Weise Eigentumstitel in diesen leeren Wohnungen hausen zu lassen, dann ist es andersrum auch möglich, Menschen in den Wohnungen wohnen zu lassen und die Eigentumstitel rauszuschmeißen – also sie zu enteignen.“

Bini Adamczak

Zur inhaltlichen Eröffnung der Vergesellschaftungskonferenz konnten wir die Autorin Bini Adamczak gewinnen. Sie öffnete mit ihrer Rede den Horizont für die Konferenz: Vergesellschaftung als Weg zur Lösung der vielfachen Krisen unserer Zeit. Vergesellschaftung als Weg, breite gesellschaftliche Kraft aufzubauen, nicht dadurch, auf radikale Veränderung zu verzichten und Kompromisse einzugehen, sondern gerade dadurch, die notwendige Enteignung des Kapitals zu fordern.

Vergesellschaftung als politisches Ziel, von dem wir nicht nur wissen, was es nicht sein soll, sondern von dem wir endlich wieder sagen können, was es sein soll. Emanzipatorische Vergesellschaftung braucht dafür nicht nur Enteignung als Mittel, sondern muss auch Enteignung als Ziel haben: Die Auflösung hierarchischer und trennender Beziehungsweisen des Eigentums überhaupt zugunsten demokratischer, solidarischer, lebendiger Formen des Wirtschaftens!

Vergesellschaftung geht dabei über Wirtschaftsdemokratie, also die Demokratisierung innerhalb von Unternehmen hinaus und hat das Potential, alle wirtschaftlichen Beziehungsweisen zu erfassen und zu einer demokratischen Wirtschaft zu führen, die allen dient.

Um das Video anzusehen, müssen Sie Youtube cookies akzeptieren. Bei Zustimmung greifen Sie auf Inhalte der externen Plattform Youtube zu.

YouTube Datenschutzerklärung

Wenn Sie zustimmen, speichern wir ihre Auswahl und die Seite läd sich neu.

Das ganze Auftaktpanel und weitere Videoaufnahmen von der Vergesellschaftungskonferenz sind bei ALEX Berlin zu finden. Sehr empfehlenswert!

Weiterlesen

Von der Fabbrica Pubblica zur Vergesellschaftung?

Von der Fabbrica Pubblica zur Vergesellschaftung?

Im zweiten Teil dieses Gastbeitrags geht Eva Gaßen auf die aktuelle politische Situation ein. Eine regionale Entwicklungsgesellschaft als Meilenstein zur Reindustrialisierung und Vergesellschaftung Am 15.04.2024 beauftragten die Abgeordneten des Stadtrats von Florenz...

Von der Besetzung zur Fabbrica Pubblica

Von der Besetzung zur Fabbrica Pubblica

Eva Gaßen stellt in einem zweiteiligen Gastbeitrag den Kampf um die Vergesellschaftung der ex-GKN-Fabrik in Norditalien vor. Im zweiten Teil wird es um die aktuelle politische Situation gehen.  Was hat es mit dieser Fabrikbesetzung auf sich und wer steckt dahinter?...

Vergesellschaftung jetzt per Gesetz

Vergesellschaftung jetzt per Gesetz

Mit unserem Gesetzentwurf wollen wir dazu beitragen, dass nicht nur die Mietenkrise als Problem, sondern auch die Vergesellschaftung als Lösung wieder ganz oben auf die politische Agenda rückt.