Kurz und knapp: communia im Podcast
Feb. 1, 2024

Brenda, Jonas, Espen und Irina haben sich im Rahmen der Summer Academy der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung „Wirtschaft – Klima – Zukunft – und Ich? Transformation gestalten!“ an der Europäischen Akademie Berlin mit Max von communia getroffen und sich über eine demokratische Wirtschaft, öffentlichen Luxus und Vergesellschaftung unterhalten. Öffentlicher Luxus würde bedeuten, dass Energie, Wohnen, Gesundheit und Internet als ökonomisches Grundrecht Allen garantiert zur Verfügung gestellt wird. Wirtschaft neu zu denken, heißt bei communia aber vor allem auch, Ideen für alternative Eigentumsmodelle zu entwerfen. Bestimmte privat geführte und profitorientierte Unternehmen könnten dabei in öffentliches
Eigentum überführt werden, sodass Arbeitende, Konsument*innen und weitere Betroffene entlang der Lieferkette in einem demokratischen Prozess zusammen entscheiden, was und mit welchem Zweck produziert wird. Diese Ideen werden anhand der Autoindustrie und der Energiewirtschaft beispielhaft veranschaulicht.

Kurz und knapp zusammengefasst, worum es (bei) communia geht und wie eine Welt aussehen könnte, in der die Wirtschaft den Vielen und nicht den Wenigen dient. Hörempfehlung!

 

Weiterlesen

Uniper: Vergesellschaftung statt Reprivatisierung

Uniper: Vergesellschaftung statt Reprivatisierung

Anlässlich der Hauptversammlung von Uniper am 8. Mai 2025 veröffentlicht communia gemeinsam mit urgewald und dem Dachverband der Kritischen Aktionär*innen eine kritische Pressemitteilung zum aktuellen Kurs des Konzerns. Uniper vertagt erneut seine Klimaziele und setzt...

Interview: das zukünftige Öffentliche

Interview: das zukünftige Öffentliche

Dieses Interview mit Justus von communia und Vertreter*innen von Sorge ins Parkcenter erschien in der Zeitschrift ARCH+. Justus Henze vom unabhängigen Thinktank communia sowie Sophie Dilg und Hannah Berner von der Initiative Sorge ins ParkCenter diskutieren im...

Mit Öffentlichem Luxus für eine antifaschistische Wirtschaftspolitik

Mit Öffentlichem Luxus für eine antifaschistische Wirtschaftspolitik

Rike und Lukas von communia haben sich in einem Kommentar für die Tageszeitung nd in die Debatte über antifaschistische Wirtschaftspolitik eingebracht. Wir veröffentlichen den Beitrag hier in ungekürzter Version. Der Beitrag spiegelt die Meinung der Autor*innen...