Demokratische Energiewende

Demokratische Energiewende statt Klimakatastrophe – Konzepte und Strategien für eine klimagerechte Energieversorgung für alle

Mit dem Projekt „Demokratische Energiewende statt Klimakatastrophe“ entwickelt communia über drei Jahre im engen Austausch und auf Augenhöhe mit sozialen Bewegungen Strategien und Konzepte für eine demokratische, gemeinwohlorientierte und ökologische Energieversorgung. Wir erarbeiten eine langfristige Vision eines vergesellschafteten Energiesektors, in dem soziale und ökologische Produktion sowie Verteilung von Energie im Rahmen öffentlicher und  demokratischer Eigentumsformen organisiert wird. Dazu entwickeln wir konkrete Ansatzpunkte im Hier und Jetzt.

Gastbeitrag: Vergesellschaftung von Energiekonzernen

Gastbeitrag: Vergesellschaftung von Energiekonzernen

Maximilian Becker schreibt über die Notwendigkeit und Chancen einer Vergesellschaftung von Energiekonzernen. Der Beitrag erschien zuerst auf dem OXI-Blog. Es braucht gesellschaftliche Kontrolle über unsere Energieversorgung, damit die Energiewende nicht länger zum...

mehr lesen

Anprechpersonen

Projektleitung: Justus Henze
Analyse und Research: Max Wilken und Lemon Banhierl

Laufzeit

2023 bis 2026

Förderer

Dieses Projekt wird gefördert durch die Open Society Foundation gGmbH in Kooperation mit den Open Society Foundations, sowie durch Movement Hub und Greengrants Foundation.