Für eine Wirtschaft, die uns allen gehört.

communia entwickelt Strategien für

eine demokratische Wirtschaft

Wir zeichnen die Konturen einer Wirtschaft, die uns allen dient – weil sie uns allen gehört. Effektive Mitbestimmung hat viele Formen und Ebenen: vom Betrieb in Belegschaftshand über demokratisierte öffentliche Daseinsvorsorge hin zu (über-)regionalen Wirtschafts- und Investitionsräten. Das Ziel ist, unser gemeinsames Wirtschaften an sozialer Gerechtigkeit, ökologischer Nachhaltigkeit und der Bedürfnisbefriedigung aller auszurichten.

Vergesellschaftung

Damit die Wirtschaft dem Gemeinwohl dienen kann, statt private Profite zu steigern, müssen wir alle an ihrer Gestaltung teilhaben können. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit sozialen Bewegungen für die Überführung privater Konzerne und Sektoren in demokratisch organisiertes und am Gemeinwohl ausgerichtetem Gemeineigentum: Das ist Vergesellschaftung. Wir entwickeln spezifische Konzepte, beraten in strategischen Fragen und arbeiten gemeinsam am Aufbau einer überregionalen Vergesellschaftungsbewegung.

Öffentlichen Luxus

Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen – und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus! Mobilität, Bildung, Wohnraum, schnelles Internet, Gesundheit und Pflege, Kultur, Parks und Schwimmbäder, gesunde Ernährung und andere Dinge, die wir alle zum Leben brauchen, gehören in demokratisch gestaltetes Gemeineigentum. Nur mit kollektivem Wohlstand statt privatem Überfluss werden wir Klimakrise, Ungleichheit und die Krise der Demokratie begegnen können.

News

Vergesellschaftung im Grundgesetz – Teil 3

Vergesellschaftung im Grundgesetz – Teil 3

Georg Freiß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg und beschäftigt sich in seiner Doktorarbeit mit Fragen der Vergesellschaftung, Wirtschaftsverfassung und Ökologie. Er ist am Energieprojekt von communia in beratender Funktion beteiligt. Im...

mehr lesen

Vernetzungscall Vergesellschaftung 13.02.

Am 13.02.25 wollen wir euch um 16:30h zu einem Vernetzungscall für Vergesellschaftungsinitativen einladen. Hier werden sich bestehende Initiativen und deren Strategien vorstellen, wir werden Einblicke in die neuesten Ereignisse rund um Vergesellschaftung ermöglichen...

Vergesellschaftung im Grundgesetz – Teil 2

Georg Freiß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg und beschäftigt sich in seiner Doktorarbeit mit Fragen der Vergesellschaftung, Wirtschaftsverfassung und Ökologie. Er ist am Energieprojekt von communia in beratender Funktion beteiligt. Im...

Vergesellschaftung im Grundgesetz – Teil 1

Georg Freiß ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Regensburg und beschäftigt sich in seiner Doktorarbeit mit Fragen der Vergesellschaftung, Wirtschaftsverfassung und Ökologie. Er ist am Energieprojekt von communia in beratender Funktion beteiligt....