Maximilian Becker schreibt über die Notwendigkeit und Chancen einer Vergesellschaftung von Energiekonzernen. Der Beitrag erschien zuerst auf dem OXI-Blog. Es braucht gesellschaftliche Kontrolle über unsere Energieversorgung, damit die Energiewende nicht länger zum Wohle der Konzerne verschleppt, sondern zum Wohle von Mensch und Natur beschleunigt wird. Das vergangene Jahr verdeutlichte, wie fatal die Abhängigkeit von fossilen […]
Vergesellschaftung und Klimabewegung – Teil 2
Dieser Gastbeitrag von Lasse Thiele, Simon Toewe und Selana Tzschiesche ist in einer kürzeren Version in unserer Broschüre Neue Energie für Vergesellschaftung – Vergesellschaftung für neue Energie erschienen. Es handelt sich dabeum ein Gespräch zwischen drei Klima(gerechtigkeits)aktivist*innen. Sie stellen sich die Frage nach dem aktuellen Stand der Klimabewegung: Welches Ziel verfolgt die Bewegung mit ihren […]
Vergesellschaftung und Klimabewegung – Teil 1
Dieser Gastbeitrag von Lasse Thiele, Simon Toewe und Selana Tzschiesche ist in einer kürzeren Version in unserer Broschüre Neue Energie für Vergesellschaftung – Vergesellschaftung für neue Energie erschienen. Es handelt sich dabeum ein Gespräch zwischen drei Klima(gerechtigkeits)aktivist*innen. Sie stellen sich die Frage nach dem aktuellen Stand der Klimabewegung: Welches Ziel verfolgt die Bewegung mit ihren […]
Öffentlicher Luxus! Ab Herbst im Buchhandel
Diesen Herbst erscheint bei Dietz Berlin unser Buch zu Öffentlichem Luxus! Neben Beiträgen von unserer Mitherausgeberin, der BUNDjugend, und uns könnt ihr euch auf Beiträge von Nancy Fraser, Eva von Redecker, George Monbiot, Simin Jawabreh, Astrid Schöggl und Barbara Fried & Alex Wischnewski freuen. Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön […]
Video: Eva von Redecker zu Vergesellschaftung
„Vergesellschaftung hat das Potenzial, die Welt zu retten. Eine bessere Idee haben wir gar nicht auf dem Tisch.“ Eva von Redecker Im Vorfeld der Vergesellschaftungskonferenz konnten wir mit der Philosophin und Autorin Eva von Redecker über Enteignung, Vergesellschaftung und die Revolution für das Leben sprechen. Herausgekommen ist ein absolut sehenswertes und zutiefst inspirierendes Interview. Das […]
Gastbeitrag: Vergesellschaftung und Suffizienzpolitik
Ausgehend von einem Workshop bei der Vergesellschaftungskonferenz verfassten Jonas Lage, Lia Polotzek und Benjamin Best diesen Artikel, der zuerst auf dem Postwachstumsblog erschien. Auf der Vergesellschaftungskonferenz im Oktober 2022 in Berlin wurden verschiedene Strategien für eine demokratischere und sozial-ökologisch gerechte Wirtschaft diskutiert. Eine Demokratisierung der Wirtschaft würde bedeuten, dass es mehr gesellschaftlichen Einfluss darauf gibt, […]
Vergesellschaftungs-Konferenz in den Medien
Die Vergesellschaftungskonferenz, die communia mit Partnern vom 7.-9. Oktober in Berlin veranstaltet hat, hat ein sehr positives Echo in den Medien gefunden. Anhand einiger besonders interessanter Beiträge laden wir zum Zurückerinnern oder Nachlesen ein. Die Idee der Vergesellschaftung ist in der politischen Linken zurück. Davon zeugt, dass sich am Wochenende laut Veranstalter:innen 1.000 junge und […]
Video: Alle Streams der Vergesellschaftungs-konferenz
Über 1000 Menschen sind vom 7.-9. Oktober 2022 an der TU in Berlin zusammengekommen, um zu diskutieren, wie Vergesellschaftung zum zentralen politischen Thema der nächsten Jahre wird. Für alle, die nochmal reinschauen wollen oder nicht dabei sein konnten, findet ihr hier alle Veranstaltungsaufzeichnungen der Konferenz. Panel 1: Believe the hype! – Vergesellschaftung als Weg zum […]
Video: Bini Adamczak zu Vergesellschaftung
„Wenn es nämlich möglich ist, Menschen aus ihren Wohnungen zu schmeißen, um nur noch in gespenstischer Weise Eigentumstitel in diesen leeren Wohnungen hausen zu lassen, dann ist es andersrum auch möglich, Menschen in den Wohnungen wohnen zu lassen und die Eigentumstitel rauszuschmeißen – also sie zu enteignen.“ Bini Adamczak Zur inhaltlichen Eröffnung der Vergesellschaftungskonferenz konnten […]
Gastbeitrag: Von DWE zur Vergesellschaftungs-Bewegung
Nicht nur Deutsche Wohnen ist sozialisierungsreif Ein Gastbeitrag von Justus Henze. Justus ist aktiv bei Deutschen Wohnen und Co. enteignen und im Orga-Team der Konferenz „Vergesellschaftung: Strategien für eine demokratische Wirtschaft“. Am 26. September 2021 waren Freude und Ernüchterung nah beieinander. Nach ernüchternden Ergebnissen der Bundestagwahl und der Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus lagen sich schon […]