Herzlichen Dank an alle, die uns bis hierher begleitet und unterstützt haben! Wir haben mit eurer Hilfe bereits vieles geschafft: Wir haben die großartige Vergesellschaftungskonferenz 2022 initiiert und mit Partnerorganisationen und einem ehrenamtlichen Team auf die Beine gestellt, wir haben kleinere und größere Veranstaltungen rund um unsere Themen Vergesellschaftung, alternative Eigentumsmodelle und öffentlicher Luxus organisiert, […]
Download: Eine Broschüre von RWE & Co. enteignen!
Nehmen was uns zusteht! Download „Wir müssen als gesamte Klimagerechtigkeitsbewegung die Vergesellschaftung des Energiesektors fordern!“ Unsere Freund*innen von RWE & Co. enteignen! haben eine Broschüre zur Vergesellschaftung der Energieproduktion geschrieben! Wir freuen uns sehr und empfehlen euch reinzulesen! Gedruckte Exemplare bekommt ihr von RWE & Co. enteignen! auch zugeschickt!
Gastbeitrag: Vergesellschaftung ist feministisch: Die Sorge(n) vergesellschaften – aber wie? Teil 2
Gastbeitrag von Nadine Gerner. Warum Sorgearbeit vergesellschaftet werden muss und wie Vergesellschaftung als eine feministische Transformationsstrategie aussehen kann, dazu schreibt Nadine Gerner im Anschluss an die Vergesellschaftungskonferenz in Berlin und die „Sorgende Stadt“ Konferenz in Bremen. Dies ist der zweite Teil des Textes. Der erste Teil ist am 30.03.2023 erschienen und hier zu finden. Care […]
Gastbeitrag: Vergesellschaftung ist feministisch: Die Sorge(n) vergesellschaften – aber wie? Teil 1
Gastbeitrag von Nadine Gerner. Warum Sorgearbeit vergesellschaftet werden muss und wie Vergesellschaftung als eine feministische Transformationsstrategie aussehen kann, dazu schreibt Nadine Gerner im Anschluss an die Vergesellschaftungskonferenz in Berlin und die „Sorgende Stadt“ Konferenz in Bremen. Zum zweiten Teil des Textes gehts hier. Sie sind die Airbags der Krisen, die Lückenfüller*innen, wenn der Staat die […]
Download: Broschüre zur Vergesellschaftungskonferenz 2022
Neue Energie für Vergesellschaftung – Vergesellschaftung für neue Energie Download Was bedeutet es, den Energiesektor zu vergesellschaften? Reicht es aus, einzelne große Energieerzeuger zu enteignen oder müssen wir die ganze Energiewirtschaft von Energieproduktion bis -verteilung vergesellschaften, um Energie als Teil der Daseinsvorsorge Märkten und Profiten zu entziehen? Wer ist von dem aktuellen, zerstörerischen Status Quo […]
Demokratisierung der Wirtschaft als post-neoliberale Zukunft
Dieser Artikel erschien zuerst auf dem Blog Politik & Ökonomie. Der Neoliberalismus steckt in der Krise. Dennoch ist ein politisches Ende des Neoliberalismus nicht absehbar. Dafür fehlen die politischen Kräfte und die wirkmächtigen Konzepte. In ihrem Beitrag argumentieren Max Wilken und Lemon Banhierl von communia, warum es einer Demokratisierung der Wirtschaft bedarf, um den Krisen […]
Video: AUTOINDUSTRIE VERGESELLSCHAFTEN?
Forum öffentlicher Luxus #3 (Aufzeichnung vom 15.03.2022) Um auch nur annähernd eine Chance für die Einhaltung des 1,5 Grad-Ziels zu wahren, ist eine massive Transformation des Verkehrssektor notwendig. Während in anderen Sektoren vereinzelt Fortschritte erzielt werden, halten sich die THG-Emissionen im Verkehr seit 1990 konstant. Daher muss der motorisierte Individualverkehrs rückgebaut und der öffentliche Nah- […]
Video: Kommunen für eine demokratische Wirtschaft?
Forum öffentlicher Luxus #2 (Aufzeichnung vom 22.11.2021) Kommunale Wirtschaftspolitik findet oftmals im Kontext von Überschuldung, Wachstumszwang und Standortwettbewerb statt. Die Privatisierung der Grundversorgung und eine Ausrichtung der Wirtschaftspolitik an multinationalen Konzernen sind die Folge. Eine kommunale Wirtschaft, die an den Interessen Weniger ausgerichtet ist, wird jedoch nicht in der Lage sein, die dringend notwendige Transformation […]
Video: Was kommt nach der Enteignung?
Forum öffentlicher Luxus #1 (Aufzeichnung vom 18.10.2021) Deutsche Wohnen und dann? Wenn 240.000 Wohnungen in Berlin vergesellschaftet werden, ist das ohne Zweifel ein historisches Ereignis, welches die Hegemonie des Privateigentums in der Produktion, Verwaltung und Verteilung von essentiellen Gütern in Frage stellen und die Diskussion um alternative Formen des Eigentums massiv anheizen wird. Doch was Vergesellschaftung […]
Enteignet: DWE zeigt, wie progressive Politik aussieht
Ein Beitrag von Lemon und Max. Der fulminante Abstimmungserfolg zum Volksentscheid „Deutsche Wohnen & Co enteignen!“ parallel zu Bundestagswahl und Abgeordnetenhauswahl zeigt, gerade im Gegensatz zum Abschneiden der LINKEN, wie erfolgreiche progressive Politik heute aussehen kann. Während sich bei der Abgeordnetenhauswahl gegenüber 2016 kaum relevante Veränderungen ergaben, stimmten dem Volksentscheid zur Vergesellschaftung großer, profitorientierter Wohnungskonzerne […]