Projekte
Uniper darf nicht reprivatisiert werden

Uniper darf nicht reprivatisiert werden

Die Bundesregierung will den frisch verstaatlichten Energiekonzern Uniper wieder privatisieren. Das ist eine schlechte Idee. Dieser Artikel von Justus und Max erschien ursprünglich in dem Wirtschaftsmagazin Surplus. Wir machen ihn hier zugänglich.  Der Energiekonzern...

mehr lesen
Öffentlicher Luxus für Degrowth

Öffentlicher Luxus für Degrowth

Dieser Artikel erschien ursprünglich im Blog Postwachstum.   Anfang 2020 sahen mein Kollege Max und ich als Aktivisten in der Degrowth- und Klimagerechtigkeitsbewegung die Wachstumskritik im deutschsprachigen Raum in einer strategischen Sackgasse. Kurz vor der...

mehr lesen
Öffentlicher Luxus für Bremen

Öffentlicher Luxus für Bremen

"Öffentlicher Luxus ist nicht einfach nur eine Utopie oder ein Narrativ, sondern ein konkreter Gegenentwurf, der ökonomische Sicherheit für alle schaffen will und neue Horizonte politischen Handelns eröffnet: die Möglichkeiten der kollektiven, demokratischen...

mehr lesen
Energie, Macht & Transformation

Energie, Macht & Transformation

Im September 2021 stimmten 59.1% der Berliner*innen für die Enteignung großer Wohnungskonzerne und für die Vergesellschaftung dieser Wohnungsbestände. Zum ersten Mal seit vierzig Jahren erreichte eine soziale Bewegung in Deutschland eine derartige Mobilisierung für...

mehr lesen
Öffentlicher Luxus in den Medien

Öffentlicher Luxus in den Medien

Es ist Zeit, darüber zu sprechen, wie Zukunft wieder zur Verheißung werden kann. Und das haben wir in den vergangenen Wochen zum Erscheinen unseres Buchs Öffentlicher Luxus in unterschiedlichen Formaten getan. Hier präsentieren wir euch einige Highlights! Übrigens:...

mehr lesen
Öffentlicher Luxus: Das Buch

Öffentlicher Luxus: Das Buch

Bedingungsloser Zugang zu den Gütern, die unser Leben möglich und schön machen - und das für alle: Das ist Öffentlicher Luxus! Vom öffentlichen Nahverkehr, der Autos überflüssig macht, zu einem öffentlichen Raum, in dem niemand ausgeschlossen wird oder sich vor der...

mehr lesen
Video: Eva von Redecker zu Vergesellschaftung

Video: Eva von Redecker zu Vergesellschaftung

"Vergesellschaftung hat das Potenzial, die Welt zu retten. Eine bessere Idee haben wir gar nicht auf dem Tisch." Eva von Redecker Im Vorfeld der Vergesellschaftungskonferenz konnten wir mit der Philosophin und Autorin Eva von Redecker über Enteignung,...

mehr lesen
Vergesellschaftungskonferenz 2022 – Aftermovie

Vergesellschaftungskonferenz 2022 – Aftermovie

Die Vergesellschaftungskonferenz ist gerade erst 6 Monate her. communia hat die Konferenz gemeinsam mit Partnern organisiert und bereitet nun eine Vielzahl neuer Projekte vor. Einen schönen Eindruck von den Themen und Diskussionen auf der Konferenz gibt der mit...

mehr lesen
Vergesellschaftungskonferenz in den Medien

Vergesellschaftungskonferenz in den Medien

Die Vergesellschaftungskonferenz, die communia mit Partnern vom 7.-9. Oktober in Berlin veranstaltet hat, hat ein sehr positives Echo in den Medien gefunden. Anhand einiger besonders interessanter Beiträge laden wir zum Zurückerinnern oder Nachlesen ein. Die Idee der...

mehr lesen
Video: Bini Adamczak zu Vergesellschaftung

Video: Bini Adamczak zu Vergesellschaftung

"Wenn es nämlich möglich ist, Menschen aus ihren Wohnungen zu schmeißen, um nur noch in gespenstischer Weise Eigentumstitel in diesen leeren Wohnungen hausen zu lassen, dann ist es andersrum auch möglich, Menschen in den Wohnungen wohnen zu lassen und die...

mehr lesen
Vergesellschaftungs- Konferenz im Live-Stream

Vergesellschaftungs- Konferenz im Live-Stream

In wenigen Tagen beginnt die Konferenz Vergesellschaftung: Strategien für eine demokratische Wirtschaft an der TU Berlin. Mit 1400 angemeldeten Teilnehmenden ist die Konferenz leider ausgebucht. Die gute Nachricht: Die großen Panels und einige Workshops werden - auf...

mehr lesen
Vergesellschaftung im TV

Vergesellschaftung im TV

In genau einem Monat findet die Vergesellschaftungskonferenz an der TU Berlin statt. Zur Einstimmung hat Franziska Drohsel vom Institut Solidarische Moderne Ralf Hoffrogge (Deutsche Wohnen & Co...

mehr lesen
Save the date: Vergesellschaftungs-konferenz

Save the date: Vergesellschaftungs-konferenz

Vom 7.-9. Oktober 2022 veranstaltet communia - Zentrum demokratische Wirtschaft gemeinsam mit starken Partnern eine Vergesellschaftungskonferenz in Berlin. Viele Infos gibt es bereits auf der neuen Konferenzwebseite. Nähere Informationen zum Programm und zur Anmeldung...

mehr lesen
Mach mit: Konferenz zu Vergesellschaftung

Mach mit: Konferenz zu Vergesellschaftung

Jetzt anmelden zum Infotreffen am 27.01.2022 um 19:30 Uhr: Mail an konferenz@communia.de. Der Erfolg von Deutsche Wohnen & Co Enteignen zeigt, dass Vergesellschaftung ein hoch relevantes Zukunftsthema ist. Auch über Berlin und das Thema Wohnen hinaus. Zur Stärkung...

mehr lesen
Jetzt mitmachen: Konferenz sucht Team!

Jetzt mitmachen: Konferenz sucht Team!

communia - Zentrum demokratische Wirtschaft plant gemeinsam mit Arbeitsgruppe Alternative Wirtschaftspolitik, Berlin21 und dem Institut Solidarische Moderne für Oktober 2022 eine Konferenz mit dem Arbeitstitel Vergesellschaftung: Strategien für eine Demokratisierung...

mehr lesen